Aktuelle Vorträge:

 

Vom Bilderbuch zum Smartphone
Zu den Herausforderungen und Chancen von digitalen Medien im Familienalltag

03.09.2025, 18.00 Uhr
Landfrauen Eberbach-Brombach
Referentin: Mina Schäfer, Psychologin M.Sc.

 

Sexualität im Kindergartenalter
So normal sind Doktorspiele
01.10.2025, 19.00 Uhr

Katholischer Kindergarten Wiesenbach
Referent: Stefan Jooß, Psychologe M.Sc.

 

Unter nachfolgendem Link finden Sie unseren Vortragsthemen-Flyer. Sprechen Sie uns einfach an:
Vortragsthemen

 

Gruppen und Seminare

"Meine Eltern leben getrennt ..."

Eine Gruppe für 8-11-jährige Kinder, deren Eltern getrennt oder geschieden leben. Die nächste Gruppe ist für Frühjahr 2026 geplant.
Weitere Infos erhalten Sie bei der Beratungsstelle unter Tel. 06223 / 3135.
 

"MuTiger Training" - soziale Gruppenarbeit mit ängstlichen und schüchternen Kindern und ihren Eltern

Eine Gruppe für 5-7-jährige bzw.  8-11-jährige Kinder, um besser mit herausfordernden Situationen umzugehen und - im Zusammenspiel mit den Eltern - ihre sozialen Fertigkeiten zu verbessern.  Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Beratungsstelle unter Tel. 06223 / 3135.

 

In Kooperation: ADHS-Elterngruppe

Im Elternkurs bekommen betroffene Eltern die Möglichkeit, sich untereinander auszutauschen und mehr über die besonderen Bedürfnisse Ihrer Kinder mit AD(H)S zu erfahren.
Folgende Schwerpunkte werden behandelt:

• Informationen und Forschungsbefunde zu AD(H)S
• Behandlungsmöglichkeiten
• AD(H)S-Teufelskreis und Ausstiegsmöglichkeiten
• Stärken von Kindern mit ADHS
• Positiver Beziehungsaufbau
• Selbstfürsorge für Eltern
• Tipps für den Familienalltag
• AD(H)S im Jugend- und Erwachsenenalter

Der nächste Kurs ist für den Herbst 2025 geplant. Interessenten bitte wir um telefonische Vormerkung unter 06223 - 3135.

Flyer AD(H)S Elternkurs

 

Gruppe für Kinder psychisch kranker und suchtkranker Eltern (Link zum Flyer)

Die Gruppe "Trampolin" ist eine Gruppe für 8-12-jährige Kinder mit einem psychisch- oder suchtbelasteten Elternteil.

Im Rahmen der Gruppe machen die Kinder die Erfahrung, dass sie damit nicht allein sind und dass es nicht an ihnen liegt, wenn die Eltern Probleme haben. Durch die Teilnahme bekommen die Kinder die Möglichkeit, Stärken und neues Selbstbewusstsein zu entwickeln und mit schwierigen Situationen besser umzugehen. Spiel und Spaß sollen dabei selbstverständlich nicht zu kurz kommen.

Der nächste Kurs findet im Herbst 2025 (Termine) statt. Sie können sich gerne auf die Interessentenliste setzen lassen. Voraussetzung zur Teilnahme ist die Zustimmung von allen Sorgeberechtigten.

 

Kinder stärken

Eltern-Sein ist nicht immer einfach. Zur Stärkung elterlicher Kompetenzen und zur Bewältigung schwieriger Situationen im Familienalltag bieten wir in Zusammenarbeit mit Kindertageseinrichtungen und Schulen im Rahmen des Landesprogramms Kurse für Eltern an. Link zum aktuellen Kurs